* Pauschaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot ohne Speicher bzw.
maximaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot mit Speicher und
Gesamtpreis der Einzelkomponenten des jeweiligen Sets. Sämtliche Preise
der Einzelkomponenten finden Sie auf www.solakon.de/collections/zubehoer.
*¹ Der angegebene Preis enthält 0% MwSt. und erfordert die
Betreibererklärung gem. § 12 Abs. 3 UStG gem. Ziffer 2. (8) unserer AGB.
*¹ Der angegebene Preis versteht sich inkl. 20% MwSt. und zzgl.
Versandkosten
und gilt für Kundinnen und Kunden mit Sitz in Österreich.
*² Bifaziale Solarmodule können durch die Nutzung von reflektierten und
diffusen Licht auf der Rückseite des Solarmoduls abhängig vom der
Reflektion der darunter befindlichen Oberfläche bei optimalen Bedingungen
bis zu 30 % mehr Ertrag leisten. Oberflächen mit einem hohen
Reflektionsgrad (Albedo) wie etwa weiß gestrichener Beton reflektieren
mehr Licht als etwa Rasen oder Asphalt. In der Produktbeschreibung
/-bewerbung angegebene Albedo-Werte dienen nur der generellen
Veranschaulichung des Albedo-Effekts und haben keinen Anspruch auf
wissenschaftliche Korrektheit.
*³ Die angezeigte Verfügbarkeit basiert auf der maximalen Anzahl an
Einheiten, die Solakon für den heutigen Tag zur Auslieferung geplant hat.
Diese Verfügbarkeitsanzeige passt sich dynamisch über den Tag hinweg an
und spiegelt wider, wie viele Einheiten aktuell noch verfügbar sind.
Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Kapazitäten kann die
Verfügbarkeit schnell schwanken.
*⁴ Bei Verwendung eines optionalen Speichersystems in Kombination mit
unserem OnPower 2000 Wp Balkonkraftwerk kann der Eigenverbrauchsanteil auf
bis zu 100 % gesteigert werden (bei Nutzung von drei Speichereinheiten).
Dadurch wird der selbst erzeugte Solarstrom vollständig im Haushalt
genutzt und der Bezug von Netzstrom entsprechend reduziert. Unter Annahme
eines durchschnittlichen Strompreises von 0,36 €/kWh und einer jährlichen
Strompreissteigerung von 2,5 % ergibt sich eine rechnerische
Gesamtersparnis von bis zu 7,421€ über 15 Jahre im Vergleich zum Betrieb
ohne Speicher. Die tatsächlichen Einsparungen hängen vom Standort,
individuellen Verbrauchsverhalten, Systemauslegung sowie technischen und
äußeren Faktoren ab. Diese Angabe stellt einen Orientierungswert unter
optimalen Bedingungen dar und ist keine verbindliche Zusage.
*⁵ Alle Wirtschaftlichkeitsangaben (z. B. „bis zu 803 € Ersparnis/Jahr“)
basieren auf Berechnungen mit optimalen Südausrichtungsbedingungen (1115
kWh/kWp·a) und einem Strompreis von 0,36 €/kWh. Bei Systemen > 1,5 kWp
ohne Speicher berücksichtigen wir reduzierte nutzbare PV-Leistung (90 % ab
1,5 kWp; 80,75 % ab 1,75 kWp). Mit Speicher wird die volle Modulleistung
zugrunde gelegt.* Der tatsächliche Nutzen hängt von Standort und Verbrauch
ab.
*⁶ Preis des maximal rabattierten Balkonkraftwerks mit PV-Förderung im
Vergleich zum Preis bei Fortfall des § 12 Abs. 3 UstG
*⁷ Die berechnete Stromproduktion für das onLite 900Wp Balkonkraftwerk
liegt bei etwa 1003,5kWh pro Jahr. Dieser Wert ergibt sich aus einem
spezifischen Ertrag von 1115kWh pro kWp und einer installierten
Modulleistung von 0,90kWp (900Wp / 1000). Die Berechnung lautet: 0,9kWp ×
1115kWh/kWp = 1003,5kWh, aufgerundet auf 1004kWh. Diese Annahmen basieren
auf optimalen Bedingungen in Süddeutschland (z. B. Raum
Stuttgart/Freiburg), Südausrichtung mit 30–35° Neigungswinkel, ohne
Verschattung, einer typischen Globalstrahlung von ca. 1250kWh/m²·a und
durchschnittlichen Anlagenverlusten von 10–12%. Die jährliche Ersparnis
bei einem Strompreis von 0,36€/kWh beträgt ca. 216,76€ bei einem
Eigenverbrauch von 60% (ohne Speicher) bzw. ca. 361,26€ bei 100%
Eigenverbrauch mit Speicher. Für die Berechnung der Eigenverbrauchsquote
von 100% wird ein Speicher mit einer Kapazität von 2kWh vorausgesetzt. Die
Ersparnis über einen Zeitraum von 30 Jahren beläuft sich unter
Berücksichtigung einer angenommenen jährlichen Strompreissteigerung von
2,5% auf ca. 9.516€ (ohne Speicher) bzw. ca. 15.860€ (mit Speicher). Die
Angabe zur Amortisation basiert auf den aktuell im Onlineshop angegebenen
Nettopreisen für das jeweilige Produkt und der hier berechneten jährlichen
Ersparnis, unter Annahme eines Strompreises von 0,36€/kWh. Die
tatsächliche Ersparnis kann je nach Nutzungsverhalten, Ausrichtung und
Standort abweichen. Berechnungen: 1004 × 0,60 × 0,36 = 216,76€/Jahr (ohne
Speicher). 1004 × 1,00 × 0,36 = 361,26€/Jahr (mit Speicher). Ersparnis
über 30 Jahre inkl. 2,5% Strompreissteigerung: ca. 9.516€/15.860€.
*⁸ Für das onBasic 1000Wp Balkonkraftwerk wird bei vergleichbaren
optimalen Bedingungen ein realistischer Jahresertrag von etwa 1116kWh
angenommen. Die zugrunde liegende Berechnung basiert auf einem
spezifischen Ertrag von 1115kWh/kWp und einer Leistung von 1,00kWp. Die
Formel lautet: 1,00kWp × 1115kWh/kWp = 1115kWh, gerundet auf 1116kWh. Die
Standortannahmen entsprechen den Bedingungen im süddeutschen Raum mit
optimaler Südausrichtung, 30–35° Neigung und typischer Globalstrahlung von
ca. 1250kWh/m²·a bei realistischen Verlusten von ca. 10–12%. Die jährliche
Ersparnis beträgt ca. 241€ ohne Speicher (60 % Eigenverbrauch) und 402€
mit Speicher bei 100% Eigenverbrauch. Für die Berechnung der 100%
Eigenverbrauchsquote wird der Einsatz von zwei Speichern mit je 2kWh
Kapazität (gesamt: 4 kWh) angenommen. Die Gesamtersparnis über 30 Jahre
beläuft sich – unter Annahme einer jährlichen Strompreissteigerung von
2,5% – auf ca. 10.583€ (ohne Speicher) bzw. ca. 17.638€ (mit Speicher).
Die Angabe zur Amortisation basiert auf den aktuell im Onlineshop
angegebenen Nettopreisen für das jeweilige Produkt und der hier
berechneten jährlichen Ersparnis, unter Annahme eines Strompreises von
0,36€/kWh. Regionale Bedingungen können die Ergebnisse beeinflussen.
Berechnungen: 1116 × 0,60 × 0,36 = 241€/Jahr (ohne Speicher). 1116 × 1,00
× 0,36 = 402€/Jahr (mit Speicher). Ersparnis über 30 Jahre inkl. 2,5%
Strompreissteigerung: ca. 10.583€/17.638€.
*⁹ Für das onPower 2000Wp Balkonkraftwerk wird bei vergleichbaren
optimalen Bedingungen folgendes angenommen: Ohne Batterie wird aufgrund
des 800 W-AC-Limits nur 80,75 % der Modulleistung angesetzt (effektiv ≈
1,615 kWp → ≈ 1 799 kWh/Jahr). Bei 60 % Eigenverbrauch ergibt das rund 389
€/Jahr Ersparnis. Mit drei Speichern (6 kWh) kann die volle Modulleistung
von 2 kWp genutzt werden (≈ 2 230 kWh/Jahr); bei 100 % Eigenverbrauch
entspricht das ≈ 803 €/Jahr. Annahmen: Südausrichtung, 30–35 ° Neigung,
Standort 85609 Aschheim, Globalstrahlung ≈ 1 250 kWh/m²·a, spezifischer
Ertrag 1 115 kWh/kWp·a, 10–12 % Systemverluste, Strompreis 0,36 €/kWh,
Preissteigerung 2,5 % p.a. Langfristige Einsparung (30 Jahre): ca. 17 060
€ (ohne Batterie) bzw. ca. 35 254 € (mit Batterie). Tatsächliche Werte
können je nach Standort, Verbrauch und Preisentwicklung abweichen.Die
Angabe zur Amortisation basiert auf den aktuell im Onlineshop angegebenen
Nettopreisen für das jeweilige Produkt und der hier berechneten jährlichen
Ersparnis, unter Annahme eines Strompreises von 0,36€/kWh.
*¹⁰ Für unsere Balkonkraftwerke bzw. Photovoltaikanlagen – onPower Plus
4000W, onPower 2000W, onBasic 1000W und onLite 900W – basieren die
angenommenen Stromproduktionen auf realistischen Ertragswerten unter
optimalen Bedingungen in Süddeutschland (z.B. Südausrichtung, 30–35°
Neigungswinkel, Standort 85609 Aschheim, typische Globalstrahlung von
1250kWh/m²·a, ca. 10–12% Anlagenverluste). Daraus ergeben sich folgende
Jahreserträge: onPower Plus: 3077kWh, onPower: 1799kWh, onBasic: 1116kWh,
onLite: 1003,5kWh. Die Angabe zur Amortisation basiert jeweils auf den
aktuell im Onlineshop angegebenen Nettopreisen und der daraus
resultierenden jährlichen Ersparnis (onPower Plus: 1108€, onPower:
803€/389€, onBasic: 402€/241€, onLite: 361€/217€), berechnet bei einem
Strompreis von 0,36€/kWh und einer Eigenverbrauchsquote von 100% mit
empfohlener Speicherausstattung (8kWh / 6kWh / 4kWh / 2kWh) bzw. 60% ohne
Speicher.
*¹¹ Die dargestellten Werte beruhen auf dem Durchschnitt unserer vier
Balkonkraftwerksmodelle bzw. Photovoltaikanlagen (onLite 900W, onBasic
1000W, onPower 2000W & onPower Plus 4000W) unter optimalen
Standortbedingungen (z.B. Südausrichtung, 30–35° Neigung, Standort 85609
Aschheim, Globalstrahlung ca. 1250 kWh/m²·a, ca. 10–12% Anlagenverluste).
Der angegebene Jahresertrag (z. B. 1856kWh) entspricht dem Mittelwert der
berechneten Erträge der vier Systeme. Die Amortisationszeit ergibt sich
auf Basis der im Onlineshop ausgewiesenen Nettoverkaufspreise und der
durchschnittlichen jährlichen Ersparnis, unter Annahme eines Strompreises
von 0,36€/kWh und einer Eigenverbrauchsquote von 100% mit entsprechender
Speicherausstattung. Die Ersparnis über 30 Jahre berücksichtigt eine
jährliche Strompreissteigerung von 2,5%. Alle Angaben dienen der
Orientierung und können je nach individuellem Verbrauchsverhalten,
technischer Auslegung und Standort abweichen.
*¹² onPower Plus (4,0 kWp DC, 800 W AC), Verkauf ausschließlich mit
Speicher. Jahreswerte auf Basis eines konservativen, nachvollziehbaren
Näherungsmodells: Ertrag=1115×4,0×0,69 Ersparnis: Ertrag
(3077kWh)×EVQ_mitSpeicher (100%)×StartStrompreis (0,36€). Standort‑Erträge
(1115) aus PLZ‑basierten DWD‑Langzeitdaten. Ergebnisse sind keine
individuellen Ertragsgutachten; Dachneigung, Ausrichtung, Verschattung und
Nutzerverhalten können abweichen. Preisannahmen gem. Angaben in der
Anwendung.