Alle Blogartikel
Willkommen in unserer Themenwelt rund um Balkonkraftwerke! Hier finden Sie alles, was Sie über die Installation, Gesetze und Energieverbrauch wissen sollten. Entdecken Sie hilfreiche Tipps, spannende Erfahrungsberichte und aktuelle Trends, um Ihr Zuhause nachhaltig und energieeffizient zu gestalten. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie mit einem Balkonkraftwerk einen Beitrag zur Energiewende leisten können!
Für Balkonkraftwerke wurde ein neues Gesetz im Rahmen des Solarpakets 1 beschlossen. Damit wird die Installation der Balkon-Solaranlage in Form...
Sie produzieren bei Sonnenschein bereits eigenen Solarstrom, aber die kleine Solaranlage läuft ohne Anmeldung? Wenn das Balkonkraftwerk nicht angemeldet ist,...
Beim Mieterstrom handelt es sich um ein Modell zur Stromversorgung. Mieter können damit direkt von lokal erzeugter Solarenergie profitieren. Vorteile...
In Deutschland erfreuen sich Balkonkraftwerke wachsender Beliebtheit. Das gilt vor allem in Zeiten des verstärkten Umweltschutzes, aber auch verstärkt in...
Im Jahr 2024 gab es eine Balkonkraftwerk-Gesetzesänderung, die vor allem für mehr Leistung und weniger Bürokratie gesorgt hat. Damit ist...
Wenn Sie ein Balkonkraftwerk im Altbau installieren möchten, stellt sich die Frage, ob es spezielle Regelungen hierfür gibt. Ist beim...
Ein Balkonkraftwerk ist für Mieter eine ideale Möglichkeit, nachhaltig und kostengünstig Strom zu erzeugen. Gerade in gemieteten Wohnungen im Erdgeschoss...
Die Anmeldung eines Balkonkraftwerks im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Mini-Solaranlage den gesetzlichen...
Balkonkraftwerke sind eine innovative und praktische Lösung für die Erzeugung von Solarenergie direkt auf Ihrem Balkon. Diese Mini-Solaranlagen bieten eine...
In der heutigen Zeit, in der nachhaltige Energiequellen und Kostenersparnis im Haushalt immer wichtiger werden, gewinnen Balkonkraftwerke zunehmend an Beliebtheit....
Die Nutzung von Balkonkraftwerken wird immer beliebter, insbesondere bei Mietern, die aktiv zur Energiewende beitragen möchten. Diese kleinen, effizienten Solaranlagen...
Der Trend zu nachhaltiger Energieerzeugung und Kosteneinsparung (*) hat in den letzten Jahren viele Hausbesitzer und Mieter dazu bewegt, in...
Hausbesitzer stellen sich oftmals die Frage, ob eine PV-Anlage bei Stromausfall eine passende Lösung sein könnte. Zwar ist Stromausfall statistisch...
Bei der Frage, wie effizient eine Solaranlage ist, ist der Wirkungsgrad der Solarzelle entscheidend. Dieser Grad beeinflusst, wie viel der...
Sie möchten Ihre PV-Anlage und ein Balkonkraftwerk gleichzeitig nutzen? Das ist kein Problem. Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wie...
Ein bifaziales Balkonkraftwerk ist eine gute Möglichkeit, auch auf einer kleinen Fläche Solarenergie zu produzieren. Durch bifaziale Module wird die...
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Strom sparen und umweltbewusster leben können, gelangen Sie schnell zum Thema Balkonkraftwerke. Damit ist...
In Deutschland erfreuen sich Balkonkraftwerke, die auch als Mini-PV-Anlage oder als Stecker-Solaranlage bezeichnet werden, immer größerer Beliebtheit. Das Balkonkraftwerk lässt...
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, selbst Solarstrom zu produzieren, stellen Sie sich vielleicht auch die Frage, wie es mit...
Die Anschaffung eines Balkonkraftwerks bietet eine hervorragende Möglichkeit, selbst erzeugten Solarstrom zu nutzen und damit Energiekosten zu senken. Um die...
Die Thematik Balkonkraftwerk oder auch Stecker Solaranlage ist zur Zeit in aller Munde. Jeder der Strom sparen (*) möchte, setzt...
Wenn Sie sowohl eine umweltfreundliche Alternative zur klassischen Stromversorgung suchen, aber auch selbst Geld sparen möchten, ist eine Balkon-Solaranlage ideal....
Sie überlegen, ob Sie einen Speicher für Ihr Balkonkraftwerk nachrüsten sollen, oder nicht? Die Vorteile liegen ganz klar auf der...
Wenn Sie sich für ein Balkonkraftwerk von Solakon entscheiden, profitieren Sie nicht nur von einer hohen Effizienz und Qualität, sondern...
Ein Wechselrichter ist beim Balkonkraftwerk jenes Gerät, das den erzeugten Gleichstrom in den benötigten Wechselstrom umwandelt. Damit das Balkonkraftwerk funktioniert,...
Mit einer Solaranlage ist die Einspeisevergütung ein wichtiger Faktor. Es handelt sich um eine staatlich garantierte Vergütung für die eingespeisten...
In den letzten Jahren mussten wir ziemlich häufig mit einer Preisveränderung beim Strom leben. Doch wie sieht es mit der...
Beim Umweltschutz und der Energiewende spielt die Solarenergie eine wichtige Rolle. Die nahezu unerschöpfliche Energie der Sonne kann damit in...
Mit einem Balkonkraftwerk erzeugen Sie selbst eigenen Solarstrom. Sie können damit einen Teil Ihres Strombedarfs decken und Ihre Stromkosten senken....
Wie spart man am besten Geld? In Zeiten steigender Strompreise und Geräte, die immer mehr Strom verbrauchen, ist dieses Thema...
Für die Energiewende ist Solarstrom ein maßgeblicher Bestandteil, da damit auch CO₂-Emissionen reduziert werden. Durch die Umwandlung von Sonnenenergie in...
Der Stromverbrauch für 2 Personen liegt durchschnittlich bei 1.700 bis 3.500 Kilowattstunden. Relevant ist aber die Frage, ob Sie in...
Mit dem zunehmenden Umweltbewusstsein und in Anbetracht steigender Strompreise ist das Thema Stromverbrauch in den letzten Jahren immer wichtiger geworden....
Bei den Anschaffungskosten eines Balkonkraftwerks denken Sie vielleicht zweimal darüber nach. Lohnt sich ein Balkonkraftwerk wirklich? Wann rentiert sich das...
Ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Thema für Ihr Balkonkraftwerk: der Neigungswinkel. Der richtige Neigungswinkel kann die Effizienz Ihrer Solarpanels erheblich...
Balkonkraftwerke, auch als Mini-PV-Anlagen oder Stecker-Solargeräte bekannt, sind kompakte Photovoltaikanlagen, die speziell für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder anderen...
* Pauschaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot ohne Speicher bzw. maximaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot mit Speicher und Gesamtpreis der Einzelkomponenten des jeweiligen Sets. Sämtliche Preise der Einzelkomponenten finden Sie auf www.solakon.de/collections/zubehoer.