








Erleben Sie die Zukunft der Balkonkraftwerke
Speichern Sie Ihre Sonnenenergie im Handumdrehen, sparen Sie bares Geld und machen Sie sich unabhängig – mit Solakon ONE, dem ersten in und für Deutschland entwickelten Speicher der 3. Generation.
Speichern Sie Ihre Sonnenenergie im Handumdrehen, sparen Sie bares Geld und machen Sie sich unabhängig – mit Solakon ONE, dem ersten in und für Deutschland entwickelten Speicher der 3. Generation.
Schon ab dem ersten Tag senken die Solakon Komplettsets spürbar Ihre Stromkosten. Und das über Jahrzehnte. Sehen Sie selbst, wie sich Ihre Investition auszahlt.
ROI bedeutet: Nach dieser Zeit hat sich Ihre Investition bereits vollständig durch Stromersparnis ausgezahlt.




Verpassen Sie keine Informationen zum Solakon ONE!
Sichern Sie sich jetzt unseren offiziellen Produktkatalog und verpassen Sie keine Neuigkeiten zum Launch.
Kostenlos
Spam-frei
Jederzeit abmeldbar
SSL-verschlüsselt

Mit den Solakon ONE Balkonkraftwerken machen Sie sich unabhängig von schwankenden Strompreisen und klassischen Energieversorgern. Nutzen Sie Ihre eigene Sonnenenergie ganz einfach und voll automatisiert.




Mehr Kontrolle. Mehr Freiheit – jeden Tag.
Mit Solakon holen Sie sich nicht nur Strom vom Balkon, sondern auch ein neues Gefühl im Alltag: Unabhängigkeit, Klarheit und das gute Gewissen, vorgesorgt zu haben. Alltagsvorteile, die spürbar sind.

Ruhe im Alltag
Vergessen Sie Tarifwechsel & Preisvergleiche – mit eigener Energie haben Sie alles im Griff.
Mehr Geld für die Familie
Weniger Stromkosten = mehr Budget für das, was wirklich zählt

Live-Kontrolle per Solakon App
Sie sehen jederzeit, was erzeugt und gespeichert wird






über 10.000 Bewertungen


Sicherheit bei Strompreisen
Keine Überraschungen mehr – Ihre Stromkosten sind planbar


Vollständig eigenständig
Installation selbst gemacht, alles unter Ihrer Kontrolle










Eingens entwickelte App mit deutscher Oberfläche, smarten Funktionen und höchster Datensicherheit
Eingens entwickelte App mit deutscher Oberfläche, smarten Funktionen und höchster Datensicherheit
Halten Sie jederzeit Ihre aktuelle Stromproduktion im Blick. Auf der Startseite der App sehen Sie stets alle relevanten Daten rund um Ihr Balkonkraftwerk.
Sie möchten sehen, wann Ihr Balkonkraftwerk am meisten Strom produziert? Auch das ist kein Problem! In der Solakon App gibt es ausführliche Statistiken, mit denen Sie genau nachvollziehen können an welchen Tagen Sie wie viel Strom produziert haben.
Das Herzstück der App, hier können Sie genau steuern wie Ihr Wechselrichter oder Ihr Speicher sich verhalten soll. Sie können z.B. Ladebegrenzungen festlegen oder die Standardausgangsleistung Ihres Wechselrichters anpassen.
Ob Sie ein Smart-Meter haben oder nicht, in der Stromfluss-Ansicht können Sie jederzeit den für Sie passenden Modus auswählen. Alles auf einen Blick und verständlich erklärt.




Mehr als nur ausgezeichnete Produkte...
Als Vorreiter leistungsstarker Balkonkraftwerke ist unser Ziel immer die maximale Leistung zum besten Preis anzubieten.
- Eigener All-in-One Speicher
- Entwickelt in Deutschland
- Eigene Solar-App
- Über 200.000 Kunden
- 30 Jahre Leistungsgarantie
- Neueste Technologie

Fragen? Sorgen? Kein Problem. Wir sind da.
Bei Solakon sind Sie keine Nummer. Wir sind da – vor, während und nach dem Kauf.

10 Jahre Garantie
Langlebige Technik. Volle Absicherung. Ohne Kleingedrucktes.

Mail-Support
Antworten spätestens innerhalb von 24h Stunden – kein Bot, echte Experten

Anleitung & Video-Tutorials
Alles Schritt für Schritt erklärt – verständlich & alltagstauglich
Unsere Balkonkraftwerke passen sich Ihrem Zuhause an. Lassen Sie sich inspirieren von über 200.000 zufriedenen Kunden und werden Sie Teil der Solakon Familie.






Ja, die Anlage muss im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Außerdem sollten Sie Ihren Netzbetreiber über die Anlage informieren. In unserer Anleitung finden Sie die genauen Schritte für eine fachgerechte Anmeldung.
Die Gesetzesänderung zum Solarpaket 1 wurde mit dem 16.05.2024 verabschiedet. Sie dürfen Ihren Wechselrichter nun auf 800 Watt upgraden.
Der Strom fließt automatisch zu Ihren Haushaltsgeräten. Sollten Sie ihn nicht komplett selbst verbrauchen, dann fließt der Strom in das öffentliche Netz zu den nächstgelegenen Nachbarinnen und wird dort verbraucht.
In Deutschland dürfen Balkonkraftwerke bis zu 2000W Leistung haben, wobei allerdings nur 800W ins Hausnetz eingespeist werden dürfen. Wir bieten Ihnen deshalb drei verschiedene Sets an, die jeweils diesen gesetzlichen Vorgaben entsprechen:
onLite (900W) – das perfekte Einstiegsmodell mit zwei Modulen
onBasic (1000W) – unser Bestseller, ebenfalls bestehend aus zwei Modulen
onPower (2000W) – das leistungsstärkste Set, bestehend aus vier Modulen und ausgelegt auf die maximal erlaubte Balkonkraftwerks-Leistung
Der Wechselrichter ist dabei gesetzlich auf 800W gedrosselt. Nutzen Sie jedoch einen Speicher, der noch vor dem Wechselrichter angeschlossen wird, können die bis zu 2000W überschüssig erzeugter Energie zwischengespeichert und erst dann verbraucht werden, wenn die Erzeugung unter dem aktuellen Verbrauch liegt. So entfaltet Ihre Balkon Solaranlage erst ihr volles Potenzial.
Ja, selbstverständlich. In unserem Downloadbereich finden Sie alle Datenblätter zu Wechselrichtern, PV-Modulen und Speichersystemen sowie alle relevanten Hersteller-Garantiedokumente. Zudem stellen wir Ihnen Zertifikate wie das N/A-Schutz-Zertifikat, Einheitszertifikate oder Compliance-Bescheinigungen zur Verfügung. Sobald Ihre Bestellung abgeschlossen ist, senden wir Ihnen außerdem sämtliche Unterlagen per E-Mail zu, damit Sie jederzeit Zugriff auf alle wichtigen Informationen haben.
Die Versandkosten betragen für ein Solaranlage für den Balkon mit 2 Modulen (mit oder ohne Speicher) 59,00€ und für ein Balkonkraftwerk mit 4 Modulen (mit oder ohne Speicher) 89,00€. Bestellungen, die vor 12 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag verschickt. Bitte beachten Sie, dass es oft zu Teillieferungen kommen kann, sodass einzelne Pakete an unterschiedlichen Tagen bei Ihnen eintreffen.
Für eine Balkon Solaranlage liegen die Lieferzeiten in der Regel bei 5–14 Werktagen, während ein Speicher etwa 14–24 Werktage benötigt. Den Speicher können Sie auch ganz einfach nachträglich in Ihr bestehendes System integrieren.
Wir bieten drei verschiedene Balkon Solaranlagen an. Die Funktion aller vier ist die selbe. Allerdings unterschieden sie sich in Leistung, Größe und auch im Umfang der Teile.
onLite - 900W:
Dieses Set ist die günstigste Balkon Solaranlage im Angebot. Das liegt vor allem daran, dass die Leistung im Vergleich zu den anderen Balkonkraftwerken etwas geringer ist. Daher ist es die perfekte Balkon Solaranlage für Einsteiger.
onBasic - 1000W:
Das onBasic Set ist unser beliebtestes Produkt. Die Solarmodule bei diese Balkon Solaranlage sind bifazial (Glas-Glas) und können auch von der Rückseite Strom produziern. Besonders gut bei einer reflektierenden Oberfläche geeignet.
onPower - 2000W:
Das ist unsere größte Balkon Solaranlage, da es aus 4 bifazialen Solarmodulen (Glas-Glas) besteht. Wenn man den Platz hat und den erzeugten Strom verbrauchen kann, lohnt sich dieses Set am meisten. Man kann länger und auch an schlechten Tagen die maximal Leistung von 800W erzeugen.
Das hängt zum einen von Ihrem Strompreis ab und zum anderen davon, für welches Modell Sie sich entscheiden. Unser onLite erzeugt pro Jahr etwa 984kWh, was bei einem Strompreis von 36 Cent/kWh rund 217€ Ersparnis bedeutet. Das onBasic kommt mit rund 1116kWh auf ca. 242€ Ersparnis jährlich, und mit dem onPower können Sie pro Jahr etwa 1799kWh erzeugen, was umgerechnet rund 389€ an Stromkosten spart.
Noch mehr lohnt es sich, wenn Sie zusätzlich einen Speicher integrieren: Damit erreichen Sie eine Energieverbrauchsquote von bis zu 100% und können in den nächsten 30 Jahren insgesamt 28.433€ sparen.*¹⁰
Die Lebensdauer eines 800-Watt-Balkonkraftwerks liegt in der Regel bei 30 Jahren. Die Solarmodule liefern auch nach vielen Jahren noch bis zu 80 % ihrer ursprünglichen Leistung. Wechselrichter und Speicher halten im Durchschnitt etwa 10 bis 15 Jahre und können bei Bedarf ausgetauscht werden. Bei richtiger Montage und regelmäßiger Kontrolle ist ein Balkonkraftwerk eine langlebige und wartungsarme Investition.
Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk besteht je nach Modell aus unterschiedlich großen und leistungsstarken Solarmodulen. Das Modell onLite ist mit zwei PV-Modulen ausgestattet, die jeweils ca. 450W leisten. Jedes Modul misst etwa 1,75 m × 1,13 m × 0,03 m und wiegt rund 24,6 kg – das ergibt ein Gesamtgewicht von etwa 49 kg.
Das Modell onBasic setzt auf zwei leistungsstärkere Module mit jeweils 500 W. Diese sind etwas größer – ca. 1,95 m × 1,13 m × 0,03 m – und wiegen jeweils etwa 27 kg. Damit ergibt sich ein Gesamtgewicht von ca. 54 kg.
Die größte Variante, onPower, nutzt dieselben Modulmaße und Gewichte wie onBasic, jedoch in vierfacher Ausführung. Das Gesamtgewicht dieser Anlage liegt bei ca. 108 kg.
Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt Leistung kann durch einen passenden Speicher ergänzt werden, um überschüssige Energie zwischenzuspeichern und den Eigenverbrauch deutlich zu erhöhen. Eine Lösung dafür ist der Solakon ONE Speicher:
- Kapazität: 2,11 kWh pro Einheit, modular erweiterbar auf bis zu 12,66 kWh (1 Master + 5 Erweiterungen)
- Batterietyp: LiFePO₄ – langlebig, sicher und bis zu 8000 Ladezyklen
- PV-Eingang: bis zu 2600W über 4 MPPT-Kanäle – ideal auch für zukünftige Erweiterungen
- Besonderheiten: integriertes Touchdisplay, Plug-and-Play-Installation, Steuerung über die Solakon App mit Live-Daten, Smart-Modi und Nulleinspeisung
Damit lässt sich ein 800W-Balkonkraftwerk nicht nur effizient betreiben, sondern bei Bedarf flexibel erweitern – bis hin zur vollständigen Eigenversorgung mit Speicher.
Ja, für die Installation einer Solaranlage ist die Zustimmung des Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft erforderlich, wenn bauliche Veränderungen vorgenommen oder Gemeinschaftseigentum genutzt wird – etwa bei der Montage an der Fassade, am Geländer oder auf dem Dach.
Ohne Eingriffe in die Bausubstanz, z. B. bei freistehender Aufstellung auf dem eigenen Balkon, kann die Zustimmung im Einzelfall entbehrlich sein, sollte aber dennoch vorher abgeklärt werden.
Bei einem Stromausfall stellt ein Balkonkraftwerk automatisch die Einspeisung ein. Das liegt daran, dass der Wechselrichter aus Sicherheitsgründen netzabhängig arbeitet – er benötigt eine stabile Netzspannung als Referenz. Die erzeugte Kraft der Sonne kann in diesem Fall nicht genutzt werden, da der Wechselrichter netzabhängig arbeitet.
Das bedeutet: Auch wenn die Sonne scheint, liefert das Balkonkraftwerk während des Stromausfalls keinen Strom. Erst wenn die Netzversorgung wiederhergestellt ist, nimmt die Anlage den Betrieb automatisch wieder auf.
Balkonkraftwerk 800W kaufen - Finden Sie Ihr passendes Set
Ein 800 Watt Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage zur Erzeugung eigenen Stroms und wird auch als Stecker-Solaranlage bezeichnet. Sie besteht aus Solarmodulen und einem Wechselrichter, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Der Strom wird direkt ins Hausnetz eingespeist und kann von Haushaltsgeräten sofort genutzt werden.
Das 800 Watt Balkonkraftwerk ist ein Komplettset für den einfachen Einstieg in die Eigenstromproduktion und umfasst folgendes Montagematerial:
- Hochleistungs-Solarmodule mit je ca. 450W bzw. 500W Leistung für die Stromerzeugung. Mit integrierter Bifazial-Technologie und robuster Glas-Glas-Bauweise, die eine höhere Lebensdauer bietet und es ermöglicht, zusätzliche Leistung über die Rückseite der Module zu generieren.
- Mikro Wechselrichter mit integriertem WLAN zur Umwandlung des Gleichstroms in nutzbaren Wechselstrom – inklusive App-Anbindung zur Leistungskontrolle.
- Montagegestell, vorkonfiguriert für einfache Befestigung am Balkon, Flachdach oder auf dem Boden.
- Anschlusskabel mit Schuko Stecker, steckerfertig für das Plug and Play-System.
- Solakon App-Zugang, um Stromproduktion und Eigenverbrauch in Echtzeit zu überwachen.
- Installationsanleitung und Registrierungshilfe für einfachen Start und rechtssicheren Betrieb.
Eine 800-Watt-Mini-Solaranlage, auch Balkonkraftwerk genannt, nutzt Sonnenlicht, um Strom zu erzeugen. Die Solarmodule bestehen meist aus Silizium. Wenn Sonnenstrahlen auf die Module treffen, setzen sie kleine Teilchen – sogenannte Elektronen – in Bewegung. Dadurch entsteht Strom.
Zuerst ist das Gleichstrom (DC), also Strom, der nur in eine Richtung fließt. Damit man ihn im Haushalt nutzen kann, wird er durch ein Gerät namens Wechselrichter in normalen Haushaltsstrom (Wechselstrom mit 230 Volt und 50 Hertz) umgewandelt.
Das ganze System ist einfach aufgebaut: Man kann es selbst anschließen und direkt nutzen – ganz ohne aufwendige Installation. Deshalb nennt man es auch ein „Plug-and-Play“-System.
Die Einspeisung erfolgt über einen Schuko-Stecker. Der erzeugte Strom fließt ins Hausnetz und wird bevorzugt von den nächstgelegenen Verbrauchern genutzt. Überschüssige Energie wird automatisch ins öffentliche Netz eingespeist – sofern keine Speicherlösung vorhanden ist.
Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt ist eine kompakte und effiziente Lösung, um eigenen Solarstrom zu erzeugen und die Stromkosten zu senken. Die Anlage wird direkt an das Hausstromnetz angeschlossen. Der erzeugte Strom wird vorrangig selbst verbraucht – das reduziert den Netzbezug und entlastet die Stromrechnung.
- Maximale Einspeiseleistung: Mit 800 Watt Wechselrichterleistung nutzt die Anlage die gesetzlich erlaubte Grenze vollständig aus – mehr Eigenstrom ist im Rahmen der aktuellen Regelungen nicht möglich.
- Hohe Stromersparnis: Ein Balkonkraftwerk kann je nach Standort und Verbrauch bis zu 389 Euro pro Jahr an Stromkosten einsparen.
- Schnelle Amortisation: Durch die Einsparungen rechnet sich die Investition oft bereits nach 1 bis 4 Jahren.
- Umweltfreundlich: Mit einem Balkonkraftwerk setzen Sie auf saubere, erneuerbare Energie. Sie reduzieren Ihren CO₂-Ausstoß und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – ganz ohne Emissionen im laufenden Betrieb.
Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt kann je nach Standort, Ausrichtung und Sonneneinstrahlung jährlich etwa 600 bis 800 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom erzeugen.
Damit lassen sich spürbare Teile des täglichen Strombedarfs abdecken – zum Beispiel für Küchengeräte, Unterhaltungselektronik oder Ladegeräte.
Täglicher Stromertrag (Richtwerte):
- Im Sommer: Bei optimaler Ausrichtung (Süden, 30–35° Neigung) erzeugt ein 800-Watt-Balkonkraftwerk an sonnigen Tagen bis zu 3 – 4 kWh pro Tag.
- Im Winter: An trüben, kurzen Tagen liegt der Ertrag häufig nur bei 0,3 – 1,0 kWh pro Tag.
Der tatsächliche Tagesertrag schwankt je nach Wetterlage, Verschattung und Region. In süddeutschen Regionen oder mit besonders guter Sonnenausbeute kann der Jahresertrag der Stecker-Solaranlage auch über 800 kWh liegen.
Rechenbeispiel:
800 kWh pro Jahr entsprechen im Durchschnitt etwa 2,2 kWh pro Tag – genug, um einen modernen Kühlschrank ganzjährig zu betreiben oder die Grundlast eines Haushalts anteilig zu decken.
Unsere 800 Watt Balkonkraftwerke erzeugen im Durchschnitt diese Strommengen:
- onLite (900 Watt Leistung): 1.004 kWh / Jahr
- onBasic (1.000 Watt Leistung): 1.115 kWh / Jahr
- onPower (2.000 Watt Leistung): 1.801 kWh / Jahr
Diese Modelle ermöglichen eine noch effizientere Nutzung der Sonnenkraft – ideal bei guter Dachausrichtung und höherem Eigenverbrauch.
Mit einem 800 Watt Balkonkraftwerk können Sie jährlich über 200 € Stromkosten sparen, abhängig vom Standort, der Ausrichtung und dem aktuellen Strompreis.
Rechenbeispiel:
- Jahresertrag: 750 kWh
- Strompreis: 0,39 € pro kWh
- Ersparnis: 750 kWh × 0,39 €/kWh = 292,50 € pro Jahr
Unsere 800 Watt Balkonkraftwerke erzielen im Durchschnitt folgende Ersparnisse:
- onLite (900 Watt Leistung): bis zu 217 € / Jahr
- onBasic (1.000 Watt Leistung): bis zu 241 € / Jahr
- onPower (2.000 Watt Leistung): bis 389 € / Jahr
Je höher der Eigenverbrauchsanteil, desto größer die Ersparnis – denn jede selbst erzeugte Kilowattstunde ersetzt teuren Netzstrom. Besonders lohnenswert ist das Balkonkraftwerk in Haushalten mit Grundlast, etwa durch dauerhaft laufende Geräte wie Kühlschrank, Router, Server oder Ladegeräte.
Einmal installiert, arbeitet ein 800 Watt Balkonkraftwerk nahezu wartungsfrei – und amortisiert sich je nach Anschaffungskosten bereits nach 1 bis 2 Jahren.
Mit einem Balkonkraftwerk von Solakon senken Sie Ihre Stromkosten und machen sich unabhängiger vom Energieversorger. Die Anschaffung zahlt sich in wenigen Jahren aus – je nach Modell und Standort.
Mit unseren Produkten können folgende Amortisationen erzielt werden:
- onLite (900 Watt Leistung): ca. 1,1 Jahre
- onBasic (1.000 Watt Leistung): 1,2 Jahre
- onPower (2.000 Watt Leistung): 1,23 Jahre
Überschüssiger Strom aus einer Stecker-Solaranlage wird automatisch ins öffentliche Stromnetz eingespeist, sobald der eigene Stromverbrauch gedeckt ist. Da Balkonkraftwerke in der Regel ohne Energiespeicher betrieben werden, geht tagsüber nicht genutzter Solarstrom verloren – es gibt keine Einspeisevergütung, der Strom wird also unbezahlt ins Netz eingespeist.
Mit einem passenden Speicher lässt sich dieser Eigenverbrauch deutlich steigern: Überschüssige Energie wird zwischengespeichert und steht auch abends oder bei schlechtem Wetter zur Verfügung – so holen Sie noch mehr aus Ihrem 800W Balkonkraftwerk heraus.
Ziel bleibt, möglichst viel Solarstrom direkt selbst zu verbrauchen – mit oder ohne Speicherlösung.
Ein Stromspeicher ist eine sinnvolle Ergänzung für alle Solakon Balkonkraftwerke – ob onLite, onBasic oder onPower. Besonders wenn tagsüber wenig Strom verbraucht wird, hilft ein Speicher dabei, überschüssige Energie nicht ins Netz zu verlieren, sondern gezielt selbst zu nutzen.
Unsere Empfehlungen nach System:
- onLite (900W): Bei kleineren Systemen wie onLite lohnt sich ein kompakter Speicher wie der Solakon ONE mit 2,11 kWh Kapazität.
- onBasic (1.000W): Für mittlere Anlagen wie das onBasic-System empfiehlt sich der Solakon ONE mit Erweiterungseinheiten bis 6,33 kWh Speicherkapazität.
- onPower (2.000W): Das leistungsstarke onPower-Modell profitiert besonders von einem Speicher. Auch hier ist der Solakon ONE eine sehr gute Wahl – er bietet ausreichend Kapazität und ist bei Bedarf auf bis zu 12,66 kWh erweiterbar.
Ein 800 Watt Balkonkraftwerk lässt sich flexibel montieren – etwa auf dem Balkon, an der Hausfassade, auf der Terrasse, im Garten, auf dem Garagendach oder an einem Zaun. Entscheidend ist ein sonniger Standort für die PV- Module mit möglichst wenig Verschattung, idealerweise mit Südausrichtung und einem Neigungswinkel von 30 bis 35 Grad.
Die Montage erfolgt mit passenden Halterungen, die je nach Standort für Geländer, Flachdach, Schrägdach oder Bodenmontage erhältlich sind. Auch alle notwendigen Anschlusskabel, Wechselrichter und Adapter (z. B. Wieland-Stecker) können direkt im Shop mitbestellt werden – steckerfertig und aufeinander abgestimmt.
Ein 800 Watt Balkonkraftwerk wird in wenigen Schritten montiert:
- Montage der Solarmodule
Die Module werden mit passendem Montagematerial sicher am gewünschten Standort befestigt – z. B. am Balkon, auf dem Dach, im Garten oder an der Hauswand. - Ausrichtung zur Sonne
Die Solarmodule werden optimal zur Sonne ausgerichtet, um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen (idealerweise nach Süden, ca. 30–35° Neigungswinkel). - Verbindung mit dem Wechselrichter
Der erzeugte Gleichstrom aus den Solarmodulen wird per Kabel an den Wechselrichter geleitet. - Stromeinspeisung über Steckdose
Der Wechselrichter wird über einen Schuko-Stecker mit dem Hausstromnetz verbunden.
Nach dem Kauf stehen alle erforderlichen Zertifikate und Konformitätserklärungen (z. B. VDE, CE) sowie eine ausführliche Montageanleitung bequem als Download im Kundenbereich zur Verfügung. So gelingt die Installation sicher, normgerecht und ohne unnötigen Aufwand.
Für ein 800 Watt Balkonkraftwerk ist eine Südausrichtung ideal, da sie den höchsten Energieertrag ermöglicht. Auch Südost- oder Südwest-Ausrichtungen sind sehr effizient und nur geringfügig weniger ertragreich.
Der optimale Neigungswinkel liegt bei 30 bis 35 Grad.
Wichtig ist ein möglichst unverschatteter Standort für das Balkonkraftwerk, um den Solarertrag über den Tag hinweg zu maximieren.
Ja, seit dem 16. Mai 2024 sind Stecker Solaranlagen in Deutschland mit einer Wechselrichterleistung von bis zu 800 Watt offiziell erlaubt. Diese Regelung wurde durch das Solarpaket I eingeführt und gilt auch im Jahr 2025.
Ja, ein 800-Watt-Balkonkraftwerk muss in Deutschland angemeldet werden. Seit dem 16. Mai 2024 ist jedoch nur noch eine Registrierung im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur erforderlich; die frühere Pflicht zur Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt.
Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk von Solakon ist bereits ab einem Preis von unter 300€ erhältlich.
- Das Einstiegsmodell onLite bietet 900W Modulleistung mit bifazialen Glas-Glas-Solarmodulen und einem upgradebaren Wechselrichter – ideal für Einsteiger.
- Das onBasic System ist ebenfalls unter 300 € erhältlich und liefert rund 1.000W Modulleistung – der perfekte Allrounder für mehr Solarertrag bei kompakter Größe.
- Das leistungsstarke onPower Modell startet bei unter 400 € und bringt mit 2.000 W Modulleistung maximale Performance für höchste Stromersparnis.
Alle Modelle sind als Plug & Play Systeme ausgelegt, inklusive Schuko-Stecker, zertifiziertem Zubehör und optional erweiterbar mit einem Stromspeicher wie dem Solakon ONE.
Für 800-Watt-Balkonkraftwerke gibt es in Deutschland verschiedene Fördermöglichkeiten.
- Mehrwertsteuerbefreiung: Seit dem 1. Januar 2023 sind Balkonkraftwerke bis 30 kWp von der Mehrwertsteuer befreit. Dies gilt für die Anschaffung, Lieferung und Installation der Anlage sowie für Zubehör und Speicherlösungen
- Regionale Förderprogramme: Die Verfügbarkeit und Höhe von Förderungen für Balkonkraftwerke können je nach Bundesland, Wohnort und Kommune stark variieren. Einige Städte oder Gemeinden bieten direkte Zuschüsse, andere vergünstigte Bedingungen oder steuerliche Vorteile. Es empfiehlt sich daher, direkt bei der zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach aktuellen Fördermöglichkeiten für Ihren Wohnort zu fragen.
Solakon bietet für seine 800-Watt-Balkonkraftwerke umfassende Garantiebedingungen, die eine langfristige Nutzung und Investitionssicherheit gewährleisten.
Garantieübersicht bei Solakon
- Solarmodule: Solakon gewährt eine lineare Leistungsgarantie von 30 Jahren und 25 Jahre Produktgarantie auf seine Solarmodule. Diese Garantie sichert zu, dass die Module nach Ablauf der Garantiezeit noch mindestens 84,8 % ihrer ursprünglichen Leistung erbringen.
- Wechselrichter: Die Wechselrichter in den Solakon-Balkonkraftwerken haben eine Garantiezeit von 12 bis 15 Jahren, abhängig vom jeweiligen Modell und wird mit Hilfe von plug play betrieben.
- Speicherlösungen: Für optionale Speicherlösungen, wie den Solakon ONE, bietet Solakon eine Herstellergarantie von 10 Jahren.
Zertifikate & Sicherheit
Unsere Balkonkraftwerke erfüllen höchste Sicherheitsstandards: Alle Komponenten sind CE- und TÜV-zertifiziert. Die technischen Komponenten entsprechen der VDE-Norm (inkl. NA-Schutz), sodass sich das System bei Spannungsschwankungen automatisch vom Hausnetz trennt. Sämtliche Zertifikate und Datenblätter stehen ihnen im Downloadbereich zur Verfügung.
Getestet & ausgezeichnet
Unsere Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet – unter anderem als Balkonkraftwerk-Anbieter Nr. 1 (Focus)**11. Wir arbeiten ausschließlich mit Herstellern, deren Komponenten sich in unabhängigen Tests und Praxiseinsätzen bewährt haben. So stellen wir sicher, dass Ihr Balkonkraftwerk höchste Qualität und Sicherheit bietet.
Ja, für alle Balkonkraftwerke von Solakon steht die Solakon App zur Verfügung. Mit dieser App können Nutzerinnen und Nutzer ihre Energieproduktion in Echtzeit überwachen und erhalten detaillierte Informationen über tägliche und jährliche Solarerträge sowie CO₂-Einsparungen. Die App bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ermöglicht eine einfache Einrichtung. Sie ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk ist weitgehend wartungsfrei, dennoch sollten regelmäßige Sichtkontrollen durchgeführt werden. Dabei ist auf Verschmutzungen der Solarmodule, sichtbare Beschädigungen, lose Kabelverbindungen und festen Sitz der Halterungen zu achten.
Die Module können bei Bedarf mit klarem Wasser und einem weichen Tuch gereinigt werden – ohne aggressive Reinigungsmittel. Elektrische Komponenten wie der Wechselrichter sollten frei von Staub und gut belüftet bleiben.
Einmal jährlich empfiehlt sich die Überprüfung der Ertragswerte über die App oder das Monitoring-System, um mögliche Leistungsverluste frühzeitig zu erkennen.
* Pauschaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot ohne Speicher bzw. maximaler Preisvorteil zwischen Bundle-Angebot mit Speicher und Gesamtpreis der Einzelkomponenten des jeweiligen Sets. Sämtliche Preise der Einzelkomponenten finden Sie auf www.solakon.de/collections/zubehoer.